für Unternehmer und Geschäftsführer

Financial Risk-Management

für kleine und mittelständische Unternehmen (KMU)

Wir identifizieren und eliminieren Ihre finanziellen Risiken (auch die, die sie noch nicht kennen) und sorgen dafür, dass Ihr Cashflow planbar und sicher bleibt

Die 3 großen Risiken, die Ihren Cashflow gefährden

… und damit das Wachstum und die Sicherheit Ihres Unternehmens aufs Spiel setzen.    

1. Zahlungsausfall von Kunden

Der Zahlungsausfall eines Kunden kann dem Wachstum des Unternehmens extrem gefährden und die Rendite vernichten bis hin zur Insolvenz. In jedem Fall sind solche Ausfälle ärgerlich und vermeidbar.  

2. Mangelhaftes Forderungsmanagment

Ein stetiger Cashflow sind für das Unternehmenswachstum unerlässlich. Cashflowmanagement ist ein klarer Wettbewerbsvorteil, da Sie damit höhere Umsatzrenditen erreichen als Ihre Konkurrenz. 

3. Unvorhergesehene Risiken

Vorsorge ist besser als Nachsorge. Wie oft haben unvorhergesehene (und oft unnötige Krisen & Kosten) Ihr Budget reduziert? Risk-Management sorgt nicht nur für weniger Stress, sondern auch für geringere Kosten.

… zusätzlich gibt es folgendes Problem für jeden Geschäftsführer eines Unternehmens:

Haftungsfalle für Geschäftsleiter

Jeder Geschäftsleiter muss für das Unternehmen Risikomanagement betreiben. 

§1 StaRug (1) „Die Mitglieder des zur Geschäftsführung berufenen Organs einer juristischen Person (Geschäftsleiter) wachen fortlaufend über Entwicklungen, welche den Fortbestand der juristischen Person gefährden können. […]“

Geschäftsführer müssen nach §43 GmbH-Gesetzt und §1 StaRuG (neu seit 01.01.2021!) Risikovorsorge betreiben, ansonsten haften Sie mit dem Privatvermögen!

Wir enthaften mit unserem Risk-Managment die Geschäftsführung. Lassen Sie uns darüber sprechen:

Doch warum setzen so wenige KMU ein professionelles Risikomanagement ein?

… obwohl dies für die Unternehmen und für die Führung unerlässlich ist?

Grund 1: Risiken nicht bewusst (unbekannte Gefahren)
Häufig ist die rechtlichen Pflichten und die Möglichkeiten nicht bekannt. Gefahren werden nicht gesehen bis es zu spät ist. 

Grund 2: Kopf in den Sand (Ignorieren)
Einigen Geschäftsführern ist die Thematik bekannt, aber sie ignorieren das Problem. Häufig aus Unwissenheit, wie einfach dies zu lösen ist. 

Grund 3: Gefangen im Tagesgeschäft (Keine Zeit)
Häufig fehlt die Zeit, da man komplett im alltäglichen Geschäft „gefangen“ ist. Es ist meist unbekannt, dass es hierfür Spezialisten gibt, die einem diese Arbeit abnehmen. 

Grund 4: Zu kompliziert für KMU (Kein Know-How)
Manche Geschäftsleiter glauben, dass das Thema nur für die großen Industrieunternehmen relevant ist und für KMU zu kompliziert in der Umsetzung. Sie kennen die einfachen und passenden Lösungen und Anbieter nicht. 

Grund 5: fehlende Unterstützung bei Umsetzung 
Viele wissen nicht wo sie anfangen sollen und bekommen keine Unterstütztung, da die üblichen Berater (bsp. Steuerberater, Versicherungsvermittler, Rechtsanwalt) das Thema nicht vermitteln können. Es geht der Risk-Manager für das Unternehmen. 

Die Lösung: Risk-Management für KMU

Mit der Papke Consulting ist ein professionelles Financial Risk-Management für KMU einfach und schnell installiert

1. Modullösungen für KMU

Speziell für klein- und mittelständische Unternehmen (KMU) stellen wir mit unseren modularen Lösungen das passende Konzept zusammen individuell auf Ihr Unternehmen. 

2. Wir nehmen Ihnen die Arbeit ab

Unsere Risk-Manager gehen die Risikobereiche Ihres Unternehmens Punkt für Punkt durch und  erarbeiten für Sie ein geeignetes Risk-Management: Erfassung, Dokumentation und Maßnahmen.

3. Wir führen Sie durch den Prozess

Sie erhalten Schritt-für-Schritt die Lösung für Ihr Unternehmen inkl. Controlling. Einfach erklärt und ohne unnötige Fachbegriffe. 

Mit unserem RISK-Managment

… können Sie sicher sein, dass sie immer bestens vorbereitet sind. 

Wie Sie mit uns zusammenarbeiten können

1. Termin sichern

Vereinbaren Sie ein unverbindliches Erstgespräch mit Klick auf den Button. Im Anschluss können Sie direkt einen Termin vereinbaren.  

2. Erstgespräch

Wir melden uns bei Ihnen telefonisch und schauen, wo Ihr Unternehmen aktuell steht und ob und wie wir Ihnen weiterhelfen können. 

3. Strategiegespräch

In einem kostenlosen Strategiegespräch mit einem unserer Risikomanager erkennen Sie die Handlungsfelder für Ihr Unternehmen und Sie erhalten Ihr Konzept. 

Was passiert im Erstgespräch?

Das Erkennen von Risiken ist bereits die halbe Miete. In unserem kostenfreien Erstgespräch prüfen wir die üblichen Risk-Themen von KMU und ob wir Ihnen weiter helfen können. 

So geht es in der Beratung weiter...

1. Kick-Off
Wenn Sie sich für eine Zusammenarbeit entscheiden, erfolgt zu erst ein Kick-Off Gespräch, wo wir die Grundlagen schaffen und die weiteren Schritte. 

2. Analyse
Im Anschluss erfolgt die ausführliche Analyse. Unser Team analysiert mit Ihnen gemeinsam Anhand von Risikofragebogen und Unterlagen die Risiken in Ihrem Unternehmen. 

3. Besprechung Risk-Map
Anschließend werden wir diese aus und entwickeln Ihre Risk-Map. Hier enthalten ist der Überblick, wo in Ihrem Unternehmen Risiken bestehen. Dies wird natürlich ausführlich dokumentiert. 

4. Maßnahmenkatalog
Gemeinsam entwickeln wir einen Maßnahmenkatalog, wie Sie mit den bestehenden Risiken umgehen. Nicht alles muss sofort erledigt werden, wichtig ist, dass Sie es auf dem Plan haben. Den Großteil können wir für Sie erledigen. 

5. Umsetzung
Wir begleiten Sie dann bei der Umsetzung der von Ihnen beschlossenen Maßnahmen.

6. Controlling
In regelmäßigen Abständen überprüfen wir Umsetzung als Soll-Ist-Vergleich und erinner Sie oder Ihr Team an die vorhandenen Maßnahmen und kontrollieren, ob diese umgesetzt werden.

Über Ulf Papke

Hallo, mein Name ist Ulf Papke und mit meinem Team ich begleite seit über 15 Jahren unsere Kunden beim Thema Liquidität & Risikomanagement.
Anfangen habe ich vor über 20 Jahren aber ich bereits neben dem Studium bemerkt, dass die Consulting meine Leidenschaft ist und habe mich als Berater selbständig gemacht. 

Als Unternehmer weiß ich genau, welche Dinge täglich im Kopf eines Firmenlenkers vorgeht und welche Herausfordeungen man sich täglich stellen muss. 

Gemeinsam mit dem Unternehmer oder Geschäftsführer gehen wir nach einem „roten Faden“ für die Umsetzung, damit Sie den Rücken im Alltag frei haben und für Ihre Herausforderungen im Markt den „Kopf frei haben“. 

Fachbereichsleiter

Weil wir einfach gerne beraten

Antworten auf die häufigsten Fragen unserer Kunden

 

Wo sitzt die Papke Consulting GmbH?

Unser Sitz ist im Herzen von Münster, Westfalen am Aasee. Wir haben unsere Beratungsprozesse so digitalisiert, dass wir komplette Betreuung und Beratung unserer Mandanten per Telefon und Video-Konferenz abwickeln können. 

Google Maps

Mit dem Laden der Karte akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von Google.
Mehr erfahren

Karte laden